Produkt zum Begriff Braille:
-
Türschild Piktogramm WC, Braille - kaiserkraft
Händler: Kaiserkraft.de, Marke: kaiserkraft, Preis: 49.86 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 11.78 €, Lieferzeit: 6 Tage, Kategorie: Büroausstattung, Titel: Türschild Piktogramm WC, Braille - kaiserkraft
Preis: 49.86 € | Versand*: 11.78 € -
Die Hände des Louis Braille.
Constance, eine erfolgreiche Dramaturgin, erhält den Auftrag ein Drehbuch über Louis Braille zu schreiben. Voller Faszination für Louis, dessen Namen zwar alle kennen, über dessen Lebensumstände aber nur wenig bekannt ist, stürzt sie sich in eine Recherche über dieses vergessene Genie. Wir sehen uns an den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück versetzt, an die Seite eines lebhaften Jungen, der durch einen Unfall sein Augenlicht verliert und mit zehn Jahren, beseelt von einem Traum, am königlichen Institut für jugendliche Blinde aufgenommen wird: er soll und will lesen und schreiben lernen. In diesem Gebäude, in dem die Internatsschüler in aller Härte erzogen werden, bleiben die Bücher hoffnungslos schwarz, zugänglich nur für die Sehenden. Bis zu jenem Moment, als Louis beschließt, das zu ändern. Diese ergreifende Ehrung für Braille beschreibt den Kampf eines Kindes für die Erfindung eines Systems, das das Leben blinder Menschen völlig verändern wird. Der Roman erkundet die Kraft der Großzügigkeit und feiert die Bescheidenheit eines einfachen Helden, der aus seinem Leben ein Schicksal gemacht hat.
Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 € -
Stan Collins - GEBRAUCHT Braille for the Sighted (Beginning Braille) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Stan Collins -, Preis: 5.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Stan Collins - GEBRAUCHT Braille for the Sighted (Beginning Braille) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 5.49 € | Versand*: 1.99 € -
2 Euro Gedenkmünze "Louis Braille" 2009 aus Belgien
2 Euro Gedenkmünze zum 200. Geburtstag von Louis Braille aus Belgien Am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille in Coupvray, einer Kleinstadt bei Paris, geboren. Belgien feiert mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze seinen 200. Geburtstag. Braille ist der Erfinder des nach ihm benannten Schriftsystems für Blinde, der Brailleschrift. Die große Errungenschaft der Brailleschrift indes ist mit einer tragischen Geschichte verbunden. Als Vierjähriger verletzte sich Louis Braille in der Sattler-Werkstatt seines Vaters am Auge, eine Infektion ließ ihn komplett erblinden. Doch er gab niemals auf, ging auf eine reguläre Schule und wurde sogar Klassenbester. Im Alter von zehn Jahren besuchte er das Blindeninstitut in Paris, immer getrieben von dem Wunsch, lesen zu lernen. Die Blindenschrift der wenigen Bücher in dieser Blindenschule bestand aus Kupferdraht-Buchstaben. Das machte die Bücher unhandlich und schwer, vor allem aber teuer. Dann wurde in der Schule ein für die Armee erdachtes System von zwölf Punkten und Gedankenstrichen vorgestellt, die sich zwar bereits vom glatten Papier abhoben, aber noch zu viel Platz benötigten. Louis Brailles Verdienst war es, dieses System zu vereinfachen und zu einer alltagstauglichen Blindenschrift zu vollenden – er war damals erst 16 Jahre alt. Übrigens entwickelte er danach auch spezielle Blinden-Codes für die Mathematik und Musik, die mit der Brailleschrift dargestellt werden können. Den internationalen Erfolg seiner Schrift erlebte Louis Braille nicht mehr; 1852 starb er an Tuberkulose. Die Brailleschrift arbeitet mit Punktmustern, die als Erhöhung mit den Fingerspitzen erfühlt werden können. Sechs Punkte bilden das Raster für die 64 Kombinationsmöglichkeiten, mit denen die Buchstaben dargestellt werden. Erfahrene Braille-Leser können etwa 100 Wörter pro Minute lesen, sehende Leser schaffen etwa 250-300 Wörter pro Minute.
Preis: 17.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist Braille-Schrift?
Die Braille-Schrift ist eine spezielle Schriftart für blinde oder sehbehinderte Menschen. Sie besteht aus erhabenen Punkten, die in einem Raster angeordnet sind. Durch das Ertasten der Punkte können blinde Menschen Buchstaben, Zahlen und andere Zeichen lesen und schreiben. Die Braille-Schrift ermöglicht es ihnen, Informationen selbstständig zu erfassen und zu kommunizieren.
-
Was ist die Bedeutung und Verwendung von Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung?
Braille-Schrift ist ein taktiles Schriftsystem, das von Menschen mit Sehbehinderung verwendet wird, um Informationen zu lesen und zu schreiben. Es ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu Bildung, Literatur und anderen wichtigen Informationen. Braille-Schrift wird durch das Lesen und Schreiben von erhabenen Punkten auf speziellen Papier oder Geräten wie Braille-Zeilen verwendet.
-
Wie lernen hörende Kinder zu sprechen, wenn ihre Eltern gehörlos sind und nur Gebärden können?
Hörende Kinder von gehörlosen Eltern lernen normalerweise zu sprechen, indem sie mit anderen hörenden Menschen in Kontakt kommen, wie zum Beispiel mit Verwandten, Freunden oder in der Schule. Sie können auch von Logopäden oder Sprachtherapeuten unterstützt werden, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist wichtig, dass hörende Kinder von gehörlosen Eltern sowohl Gebärdensprache als auch gesprochene Sprache erlernen, um sich sowohl in der gehörlosen als auch in der hörenden Gemeinschaft gut verständigen zu können.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien der Braille-Schrift und wie wird sie von blinden und sehbehinderten Menschen verwendet?
Die Braille-Schrift basiert auf einem System von sechs Punkten, die in verschiedenen Kombinationen angeordnet sind, um Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen darzustellen. Blinde und sehbehinderte Menschen können die Braille-Schrift durch Tasten mit den Fingerspitzen lesen und schreiben, um Informationen zu erhalten und zu kommunizieren. Sie wird in Büchern, Notizbüchern, Etiketten, Uhren und anderen Gegenständen verwendet, um den Alltag für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglicher zu machen.
Ähnliche Suchbegriffe für Braille:
-
2 Euro Gedenkmünze "Louis Braille" 2009 aus Italien
2 Euro Gedenkmünze zum 200. Geburtstag von Louis Braille aus Italien Am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille in Coupvray, einer Kleinstadt bei Paris, geboren. Belgien feiert mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze seinen 200. Geburtstag. Braille ist der Erfinder des nach ihm benannten Schriftsystems für Blinde, der Brailleschrift. Die große Errungenschaft der Brailleschrift indes ist mit einer tragischen Geschichte verbunden. Als Vierjähriger verletzte sich Louis Braille in der Sattler-Werkstatt seines Vaters am Auge, eine Infektion ließ ihn komplett erblinden. Doch er gab niemals auf, ging auf eine reguläre Schule und wurde sogar Klassenbester. Im Alter von zehn Jahren besuchte er das Blindeninstitut in Paris, immer getrieben von dem Wunsch, lesen zu lernen. Die Blindenschrift der wenigen Bücher in dieser Blindenschule bestand aus Kupferdraht-Buchstaben. Das machte die Bücher unhandlich und schwer, vor allem aber teuer. Dann wurde in der Schule ein für die Armee erdachtes System von zwölf Punkten und Gedankenstrichen vorgestellt, die sich zwar bereits vom glatten Papier abhoben, aber noch zu viel Platz benötigten. Louis Brailles Verdienst war es, dieses System zu vereinfachen und zu einer alltagstauglichen Blindenschrift zu vollenden – er war damals erst 16 Jahre alt. Übrigens entwickelte er danach auch spezielle Blinden-Codes für die Mathematik und Musik, die mit der Brailleschrift dargestellt werden können. Den internationalen Erfolg seiner Schrift erlebte Louis Braille nicht mehr; 1852 starb er an Tuberkulose. Die Brailleschrift arbeitet mit Punktmustern, die als Erhöhung mit den Fingerspitzen erfühlt werden können. Sechs Punkte bilden das Raster für die 64 Kombinationsmöglichkeiten, mit denen die Buchstaben dargestellt werden. Erfahrene Braille-Leser können etwa 100 Wörter pro Minute lesen, sehende Leser schaffen etwa 250-300 Wörter pro Minute.
Preis: 15.99 € | Versand*: 6.95 € -
Braille-Medizin-Organizer, tragbar, Tischspender mit 14 Trennwänden, zweimal täglich weiß
Spezifikation: Gegenstandsart: Medizinkoffer & Splitter Ursprung: CN(Ursprung) Modell-Nr: Medizinfall Material: PP Anzahl der Zellen: 14 Logo: Woche + Morgen und Abend + Braille Für dich:175 * 90mm / 6,89 * 3,54 Zoll Hinweis: Aufgrund des unterschiedlichen Monitor- und Lichteffekts kann die tatsächliche Farbe des Artikels geringfügig von der auf den Bildern angezeigten Farbe abweichen. Danke schön! Bitte erlauben Sie 1-2 cm Messabweichung aufgrund der manuellen Messung. Inbegriffen: 1 x Medizin Organizer
Preis: 13.92 € | Versand*: 0.0 € -
27 Zeilen 30 Zellen Braille Schreib schiefer mit Stift Kunststoff Braille Schrift Schiefer Schule
27 Zeilen 30 Zellen Braille Schreib schiefer mit Stift Kunststoff Braille Schrift Schiefer Schule
Preis: 15.89 € | Versand*: 0 € -
Türschild Piktogramm WC, Braille - kaiserkraft
Händler: Kaiserkraft.de, Marke: kaiserkraft, Preis: 49.86 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 11.78 €, Lieferzeit: 6 Tage, Kategorie: Büroausstattung, Titel: Türschild Piktogramm WC, Braille - kaiserkraft
Preis: 49.86 € | Versand*: 11.78 €
-
Was sind die wichtigsten Vorteile von Gebärdensprache im Vergleich zur verbalen Kommunikation?
Gebärdensprache ermöglicht eine direkte Kommunikation für Gehörlose, ohne auf Dolmetscher angewiesen zu sein. Sie kann auch in lauten Umgebungen oder über weite Entfernungen verwendet werden. Zudem fördert sie die kulturelle Vielfalt und Inklusion von Gehörlosen in der Gesellschaft.
-
Was sind die Vorteile der Verwendung von Gebärden in der Kommunikation, insbesondere für Menschen mit Hörbehinderung?
Die Verwendung von Gebärden ermöglicht es Menschen mit Hörbehinderung, sich besser zu verständigen und Informationen zu erhalten. Gebärden sind eine visuelle Form der Kommunikation, die auch in lauten Umgebungen oder über größere Entfernungen verwendet werden kann. Zudem fördert die Verwendung von Gebärden die Inklusion und das Verständnis zwischen hörenden und hörgeschädigten Personen.
-
Was steht da in Gebärdensprache?
Entschuldigung, als Textbasiertes KI-Modell kann ich keine Gebärdensprache erkennen oder übersetzen.
-
Wie kann man Deutsche Gebärdensprache online lernen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Deutsche Gebärdensprache online zu lernen. Man kann zum Beispiel Online-Kurse oder Tutorials nutzen, die speziell für das Lernen der Gebärdensprache entwickelt wurden. Es gibt auch Online-Communities und Foren, in denen man mit anderen Lernenden oder Muttersprachlern in Kontakt treten und praktizieren kann. Es ist wichtig, regelmäßig zu üben und sich mit der Kultur und den Besonderheiten der Gebärdensprache vertraut zu machen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.